Das Digital Medical Ethics Network schreibt jährliche Stipendien für Wissenschaflterinnen und Wissenschaftler aus, die sich mit ethischen Fragen der Digitalisierung des Gesundheitswesens befassen. In öffentlichen Vorträgen berichten diese über ihre Arbeit

Doktor-Hopping leichtgemacht: Die Qual der Wahl zwischen Interaktionsstilen bei medizinischen Konsultationen mit generativer KI

Einladung zur DiMEN Fellowship Lecture 2025 mit Dr. Lukas Meier, Montag, 20. Oktober 2025, 13.00 Uhr, Potsdam Golm, Haus 62 (H-Lab) Raum 1.01 oder über Zoom

In der Diskussion über das angemessene Verhältnis zwischen Arzt und Patient werden klassisch vier Modelle unterschieden, die sich als paternalistisch, informativ, interpretativ und deliberativ beschreiben lassen. Mit dem Aufkommen medizinischer Chatbots stellt sich nun eine analoge Frage: Wie soll bestimmt werden, welches Modell dem jeweiligen Patient begegnet? Der Vortrag macht dazu einige Vorschläge.

Dr. Lukas J. Meier ist Philosoph und Ethiker mit Forschungsschwerpunkten in Medizinethik, Neurophilosophie und Künstlicher Intelligenz. Er ist Fellow-in-Residence am Edmond & Lily Safra Center for Ethics, Harvard University, und war zuvor Junior Research Fellow an der University of Cambridge (Churchill College). Seine Arbeiten beschäftigen sich u.a. mit der Frage, wie Algorithmen und Large Language Models in medizinischen Kontexten verantwortungsvoll eingesetzt werden können. Er hat umfangreich zu Themen wie Triage, klinischer Entscheidungsfindung und Personidentität publiziert, u.a. in The American Journal of Bioethics, Bioethics und The British Journal for the Philosophy of Science. Seine Dissertation Brain Death: What We Are and When We Die entstand an der University of St Andrews in Kooperation mit der Universität Heidelberg. Weitere Informationen: lukasjmeier.com

Das DiMEN-Fellowship soll herausragenden Nachwuchswissenschaftlern die Freiheit geben, neue Themen der digitalen Gesundheitsethik zu erforschen. Dabei können die Stipendiaten die Ziele ihres Aufenthaltes frei wählen. Sei es die Fertigstellung eines Kapitels für ein neues Buch, die ersten Schritte in ein neues Themengebiet, die Suche nach neuen Kooperationspartnern für den nächsten Antrag oder der Antrag selbst. Im Rahmen ihres Stipendiums halten die DiMEN-Fellows einen öffentlichen Vortrag, in dem sie über ihre Arbeit während ihres Aufenthalts in Potsdam oder Tübingen berichten.

Dr. Lukas Meier

Harvard University

Anmeldung

Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich. Bitte füllen Sie die unten stehenden Felder aus und klicken Sie auf „senden“. Sie erhalten dann die Zugangsinformationen.

    Ich möchte an der folgenden Veranstaltung teilnehmen: